SpiegelBühne
  • Home
  • Aktuell - Ein Inspektor kommt
    • Stück
    • Ensemble
    • Fotos
    • Sponsoren
  • Reservation & Anfahrt
  • Verein
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Mitglied werden
  • Archiv
    • 2022 - Videoprojekt Haarschprey
    • 2022 - Der eingebildete Kranke
    • 2021 - Film-Projekte
    • 2019 - Die Wunderübung
    • 2018 - Der Sturm
    • 2017 - Endspurt
    • 2016 – Carmilla
    • 2015 – Anne Bäbi im Säli
    • 2014 – Gaslicht
    • 2013 – Der Bürger als Edelmann
    • Frühere Stücke
  • Kontakt

2011 – Bunbury

Jack Worthing und Algernon Moncrieffs sind Lebemänner und haben beide eine äusserst praktische Angewohnheit. Sie haben sich jeweils einen Bruder bzw. einen Freund zugelegt, den sie als Ausrede für ausgedehnte Aufenthalte in der Stadt oder auf dem Land benutzen. Jack besucht so regelmässig in der Stadt seinen Bruder Ernst, umgekehrt kümmert sich Algernon um seinen Freund Bunbury auf dem Land. Das geht so lange gut, bis Frauen ins Spiel kommen.

Mehr wird hier aber nicht verraten. Es erwartet Sie ein spannender Abend voller Überraschungen.

Die Komödie gehört zu den erfolgreichen Salonstücken von Oscar Wilde, in denen er geistreich und ironisierend die Herren und Damen der Oberschicht attackierte, ohne jedoch ihr parasitäres Leben grundsätzlich in Frage zu stellen. Wilde selbst betrachtete Bunbury als seine beste Komödie, brilliert sie doch – wie ein Kritiker schrieb – „durch Sprachwitz und exzellent kalkulierte Situationskomik“.

2011 – Bunbury
 

Regisseur Simon Schwab

Simon Schwab absolvierte die Primarlehrerausbildung und studierte danach einige Semester Theaterwissenschaft, Germanistik und Geschichte, entschied sich dann aber, freischaffend im Theaterbereich und als Fotograf tätig zu sein

Er ist Gründungsmitglied des „theater nota bene“, das im Jahre 2004 entstanden ist. Seit 2000 wirkt er als Schauspieler in der Region Bern bei unterschiedlichen Theatergruppen mit. Unter anderem war er zu sehen im „Geltstag“, Freilichtbühne Schwarzenburg (2001), „Aladin“, NVB-Theater (2002), „Wie es euch gefällt“, Freilichtspiele Laupen (2003), „Marius“, Spiegelbühne Bern (2007) und zuletzt im Stück „Runter zum Fluss“ des theater nota bene.

Mit „Die kleine Hexe“ des NVB-Theaters im Theater am Käfigturm in Bern gab er 2008 sein Regiedebut in der Amateurszene.

Neben etlichen Engagements in theaterpädagogischer Funktion an diversen Schulen, unter anderem als Regisseur bei den Musicalproduktionen des Gymnasiums Burgdorf, arbeitet er als freier Fotograf für Theatergruppen, Zeitschriften und Private.

 
 

Auf der Bühne

Algernon Moncrieff
Beat Wittwer
Cecily Cardew
Krista Schromm
John "Jack" Worthing
Stoney Amstutz
Gwendolin Fairfax
Tina Straubhaar
Lady Bracknell
Martin Schürch
Miss Prism
Marlis Dubs
Dr. Chasuble
Hugo Kropf
Lane und Merriman
Anita Bürki
 

Hinter der Bühne

Projektleitung
Anita Bürki,
Renate Essen,
Niklaus Siegenthaler

Bühnenbild,
Requisiten
Niklaus Siegenthaler,
Theres Hess,
Denise Spring,
Alain Blaser

Kostüme
Timea Rusz,
Niklaus Siegenthaler

Maske
Anita Bürki
Foto
Simon Schwab
Werbung
Renate Essen,
Anita Bürki

Technik
Peter Mäder,
Urs Fink

 
 

Fotos von Bunbury

Facebook
info@spiegelbuehne.ch